Partner
Amber Road - Scarbantia Society
|
Die Scarbantia-Society, benannt nach Scarbantia, dem römischen Sopron, publizierte 2001 eine CD mit Daten und Informationen zur Geschichte der Bernsteinstraße. |
Baltic Amber Road
|
Die Litauische Bernsteinstraße verläuft entlang der gesamten Ostseeküste - von der Grenze zu Lettland im Norden bis zum Kalinigrader Gebiet im Süden. 9 Angebote mit Bernsteinbezug werden durch diese Route verbunden. Im Rahmen des Phare Projekts "Lithuanian Amber Road" war die österreichische Bernsteinstraße als beratender Partner beteiligt. |
Die Bernsteinstraße in Slowenien
|
Die Bernsteinstraße in Slowenien ist eine von sechs Themenstraßen des Projekts "Next Exit Slovenija - Nebenstraßen sind reizvoller als Hauptstraßen". Eine ausgeschilderte Wegstrecke im Norden Sloweniens verbindet die verschiedenste Angebote aus Freizeitaktivitäten, Gastronomie, Wellness und lokalen Veranstaltungen. |
Partnerorganisationen
|
Die Bernsteinstraße durchläuft elf Staaten auf ihrem Weg von Russland nach Italien. Sie ist ein geradezu ideales Symbol für gemeinsames europäisches Erbe, denn Initiativen zu ihrer Wiederbelebung gibt es in (fast) allen Anrainerstaaten! In Niederösterreich arbeitet der "Verein Österreichische Bernsteinstraße" seit 2001 an der Umsetzung dieser Idee, gemeinsam mit Partnerorganisation wie dem "Verein zur Erhaltung der römischen Bernsteinstraße im Burgenland", der "Baltic Amber Road" oder vielen weiteren Initiativen in ganz Mitteleuropa. |
Verein zur Erhaltung der römischen Bernsteinstraße im Burgenland
|
Schon seit Beginn der 1990er Jahre existiert der "Verein zur Erhaltung der römischen Bernsteinstraße". Zweck des Vereines, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, ist es, in Koordination mit dem Bgld. Landesmuseum und dem Bundesdenkmalamt, die römische Straßentrasse, die von Savaria bis Canuntum führte, in jenem Abschnitt, der im Bezirk Oberpullendorf noch erhalten ist; zu restaurieren, zu pflegen und für den Tourismus nutzbar zu machen. Etliche Projekte wurden schon realisiert. So erläutern Schaupulte die Geschichte der Originaltrasse der Bernsteinstraße, ein Radweg, der die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten verbindet, wurde angelegt und in einer Radkarte publiziert. Sicher ein Höhepunkt der Vereinstätigkeit war die Enthüllung einer Rekonstruktion des berühmten "Kultgeräts von Haschendorf" an der Fundstelle dieser archäologischen Sensation. |